Unternehmensberatung inklusive

Nutzen Sie unser Know-how: Beratung von Existenzgründungen und geschäftlichen Erweiterungen, Erstellung betriebswirtschaftlicher Analysen und Businessplänen.

Wir beraten

Unabhängiger Berater mit Branchenexpertise

Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung in d. Bauwirtschaft. Wir beraten Sie in allen steuerlichen Belangen individuell, umfassend und kompetent.

Spezialkompetenz

Ihr Steuerteam - Stets für Sie zur Stelle

Wir unterstützen Sie offen, kompetent und zuverlässig:
Rufen Sie uns an: 06102-254 085, oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Steuerberatung von A-Z

Strategie und Umsetzung aus einer Hand! Wir sind Ihr verlässlicher und kundiger Partner in allen steuerlichen Belangen: Vom Erstellen der Steuererklärungen (Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer …), über die Steueroptimierung, Übernahme Ihrer Finanzbuchhaltung, Erstellung des Jahresabschlusses bis hin zur steuerlichen Vertretung vor Finanzbehörden und Gerichten.

Aktuelles - Wissenswertes und
gesetzl. Neuregelungen

Wissenswertes auf einen Blick - Gerade im Bereich des Steuerrechts gibt es häufig interessante, wissenswerte Neuigkeiten. Ob gesetzliche Neuregelungen, spannende Urteile oder wichtige Fristen, nachfolgend halten wir Sie auf dem Laufenden.

24.01.2025
BaFin-Kontenvergleich: Kosten und Leistungen von 6.900 Girokonto-ModellenAm Mittwoch, den 15. Januar, startete die Finanzaufsicht BaFin eine neue Website für die Suche nach dem passenden Zahlungskonto (Girokonto): Der BaFin-Kontenvergleich zeigt erstmals übersichtlich die Kosten und Leistungen aller Girokonten für Privatpersonen in Deutschland. Damit...
22.01.2025
Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtigDie Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, muss vom Geschädigten versteuert werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 15.10.2024 - IX R 5/23 entschieden. Die Klägerin musste aufgrund eines...
Alle Informationen anzeigen
20.01.2025
E-Rezept: Folgen für die SteuererklärungNeue Regelungen für das E-Rezept Zum 1. Januar 2024 wurde das elektronische Rezept, abgekürzt E-Rezept, flächendeckend eingeführt. Gesetzlich Versicherte erhalten nun von Kassenärzten keine rosa oder grünen Rezepte in Papierform mit Verordnungen mehr. Stattdessen werden...
16.01.2025
BAföG und Minijob: Mehr Geld für Studierende und SchülerStudierende sowie Schülerinnen und Schüler können einen Minijob ausüben und sich damit etwas hinzuverdienen. Seit dem Wintersemester bzw. dem Schuljahr 2024/2025 können Studierende und Schüler mehr verdienen, ohne dass das BAföG gekürzt wird. Was es bei der neuen BAföG-Reform zu beachten gibt,...
13.01.2025
Verfassungsmäßigkeit des neuen grundsteuerlichen BewertungsrechtsDas Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass das neue grundsteuerliche Bewertungsrecht im sogenannten Bundesmodell, welches in der Mehrheit der Bundesländer zur Anwendung kommt, verfassungsgemäß ist. In beiden Verfahren stritten die Beteiligten über die Bewertung von in...
10.01.2025
Gesetzliche Neuregelungen: Was ändert sich im Januar 2025?Der Mindestlohn und auch das Wohngeld steigen. Eltern können höhere Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend machen. Die elektronische Patientenakte kommt. Für Altkleider gibt es eine Recyclingpflicht. Mindestlohn steigt - und damit auch Grenzen für Mini- und Midijob Der gesetzliche...
08.01.2025
Neue Düsseldorfer Tabelle für 2025Die Düsseldorfer Tabelle für das Jahr 2025 ist wegen der Erhöhung des Kindergeldes geändert worden. Die Änderung betrifft die im Anhang in der "Tabelle Zahlbeträge" aufgeführten Beträge, die den nach Abzug des Kindergeldes zu zahlenden Kindesunterhalt beziffern. Den Zahlbeträgen, die in...
06.01.2025
Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025Steuerliche Freistellung des Existenzminimums und Ausgleich der kalten Progression Nach der rückwirkenden Anhebung des Grundfreibetrags für 2024 um 180 Euro auf 11.784 Euro und der ebenfalls rückwirkenden Erhöhung des steuerlichen Kinderfreibetrags für 2024 um 114 Euro auf 3.306 Euro pro...
01.01.2025
Außergewöhnliche Belastungen: Steuerliche Nachweisführung bei KrankheitskostenDas Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 26.11.2024 ein Schreiben zur Erbringung des Nachweises der Zwangsläufigkeit von Aufwendungen bei Krankheitskosten nach > § 33 Abs. 4 EStG i.V.m. >§ 64 Abs. 1 Nr. 1 EStDV veröffentlicht. Danach gilt am dem Veranlagungszeitraum 2024...
30.12.2024
Versicherungspflicht von Lehrern und Dozenten immer einzelfallabhängigOb Lehrende sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, ist von den konkreten Umständen des jeweiligen Einzelfalls abhängig. Es gibt keine gefestigte und langjährige Rechtsprechung, wonach eine lehrende Tätigkeit - insbesondere als Dozent an einer Volkshochschule - bei entsprechender...